Fit fürs Seepferdchen? Schwimmabzeichen Bronze/Silber?
Dann komm am Sonntag, den 22. Mai 2022 zum Schwimmabzeichentag in eines der Erlanger Freibäder!
Von 11:00 - 15:00 nehmen wir euch euer nächstes Schwimmabzeichen ab und stellen es euch auch gleich aus (Unkostenbeitrag 5€).
- Freibad West (DLRG Dechsendorf)
- Freibad Röthelheim (DLRG Erlangen)
Bei schlechtem Wetter findet die Aktion in der Hannah-Stockbauer-Halle statt. Ab Freitag findet ihr hier der Veranstaltungsort.

2022
2022
01.05.2022 - Erlanger Rädli Tour
Nach 2-jähriger Corona-Zwangspause startete endlich wieder die Erlanger Rädli Tour und wir waren wieder mit dabei. Anders als in den letzten Jahren war unsere Station nicht an der Wachstation am Weiher sondern in/an unserem neuen zu Hause, dem Wasserrettungszentrum, zu finden. Viele Radler*innen fanden den Weg zu uns. Um unser Lösungswort zu erfahren, "mussten" die Rädli-Teilnehmer*innen einen Rettungsball einem "Verunfallten" zielgenau zuwerfen.
Nicht nur die Rädli-Teilnehmer*innen konnten unsere Fahrzeuge und Boote und natürlich unser neues Wasserrettungszentrum erkunden, das wir über mehrere Jahre größtenteils in Eigenleistung erbaut haben. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit und stärkten sich bei uns mit Bratwurst und Getränken.
27.04.2022 - Schwimmen: 4 x Rettungsschwimmabzeichen Gold!
25.04.2022 - Absicherung: Live-Konzert in der Heinrich Lades Halle
Nach einer gefühlten Ewigkeit sind endlich wieder Live-Konzerte möglich.
Am Montagabend durften wir mit einem kleinen Team das Konzert von Max Mutzke in der Erlanger Heinrich-Lades-Halle absichern. Der Abend verlief ohne Zwischenfälle und so konnten unsere ehrenamtlichen Helfer*innen entspannt der Musik lauschen.
24.04.2022 - Corona: Letzter Tag der Teststation
Die Corona-Beschränkungen fallen nun weitgehend weg. Unsere Teststation hat damit ausgedient. Am 24.4. ist der letzte Test-Tag, danach stellen wir den Betrieb ein. Vielen Dank an alle Besucher und Unterstützer - bleibt gesund!
Großen Dank geht an unser Test-Team, das auch in unserer "zweiten Testperiode" seit 1.12. teils samstags und immer sonntags zusammen weitere 238 Stunden ehrenamtlich tätig war!
26.03.2022 - Schwimmen: 16 neue Juniorretter
16 Teilnehmer der Schwimmgruppe "Stürmer" haben den ersten Schritt in Richtung Rettungsschwimmer getan.
Nach praktischen Übungen im Schwimmbad gab's heute in unserem Wasserrettungszentrum einiges zu lernen: Herz und Blutkreislauf, Aufbau des Ohrs, Druck und Druckausgleich und Grundlagen der Selbst- und Fremdrettung. Auch die Durchführung der Seitenlage und erste Erfahrungen mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung standen auf dem Programm. Gleich danach wurde die theoretische Prüfung zum Juniorretter abgelegt.
Alle haben bestanden! Wir gratulieren Euch ganz herzlich!
März 2022 - Katastrophenschutz: Notunterkunft für Geflüchtete
Ein Katastrophenschutz-Einsatz ganz anderer Art:
Normalerweise denkt man dabei immer an Hochwasser-Einsätze, aber die DLRG als Hilfsorganisation steht natürlich für humanitäre Einsätze aller Art bereit und arbeitet deshalb eng mit dem Amt für Katastrophenschutz der Stadt Erlangen und des Landes Bayern zusammen.
Neun Einsatzkräfte der DLRG Dechsendorf und DLRG Erlangen waren zusammen mit den anderen Hilfsorganisationen wie Feuerwehr, THW und BRK zuletzt bei der Ertüchtigung von Sporthallen als Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine im Einsatz.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit!
19.03.2022 - Absicherung: Ruderregatta, erster Einsatz für neues Rettungsboot
Trotz hoher Corona-Inzidenz normaler Start in die Absicherungssaison: Bei zunächst schönem Wetter aber kaltem Wind fand wieder der Langstreckentest des RVE auf dem Main-Donau-Kanal statt. Aus vielen Städten Deutschlands kamen die Teilnehmer, denn der Wettkampf ist auch ein Qualifikationslauf für die Deutschen Ruder-Meisterschaften.
Bewährt hat sich dort auch unser neues Mehrzweckboot 6/99/1, für das es der erste Einsatz war. Bisher waren nur ein paar Unterweisungsfahrten unternommen worden. Wir waren mit 14 Helfer*innen, 3 Booten und 3 Fahrzeugen für die Sicherheit verantwortlich.
19.02.2022 - Schwimmen: 18 neue Schnorcheltaucher*innen
Nach den Sommerferien hatten wir seit längerem wieder einen neuen Schnorcheltauchkurs begonnen, ein Kurs der bei den Teilnehmer*innen immer sehr gut ankommt. Alle Jugendlichen aus unserem Schwimmtraining, die bereits das Rettungsschwimmabzeichen Bronze absolviert hatten, konnten mitmachen. Nach vielen praktischen Übungen und Prüfungskomponeneten im Schwimmbad, haben alle 18 Teilnehmer*innen nun auch den schriftlichen Teil der Prüfung bestanden.
Wir gratulieren Euch ganz herzlich!
19.02.2022 - Einsatz: Umstieg auf digitale Alarmierung
Nach einer Probezeit von einigen Monaten, konnten wir gestern unsere digitalen Pager vom Bezirksfunkreferat entgegennehmen. Diese müssen nun noch durch unsere Technik programmiert werden, bevor unsere Einsatzeinheiten zukünftig digital alarmiert werden.
Wir danken den Kameraden im Bezirk und LV für die entsprechenden Vorbereitungen.
12.02.2022 - Neubau: Sanitätsbereich im EG
Inzwischen sind in unserem EG Sanitätsbereich alle Fliesen an den Wänden, die Böden ebenfalls fertig gefliesst, die Türen gesetzt und auch die Sanitärobjekte befestigt. Fehlt nur noch das warme Wasser, dann können wir auch im EG "in Betrieb gehen" :-)
Vielen Dank an unser Neubau-Team, die noch immer jeden Samstag an und in unserem Wasserrettungszentrum weiter arbeiten!
22.01.2022 - Ausbildung: neuer JET geht an den Start
Heute war der Startschuß für ein neues JET (Jugend-Einsatz-Team). Alle Jugendlichen ab 14, die bereits den Rettungsschwimmer Bronze absolviert haben, waren zu einem Schnupper-JET eingeladen. Den 17 Jugendlichen wurde ein buntes Programm aus dem Bereich Wasserrettung geboten: Nach der kurzen Vorstellung unsere verschiedenen Fahrzeuge und Boote, fuhren wir mit 2 Einsatzfahrzeugen an den Kanal, wo bereits unser neues Mehrzweckboot wartete. In kleinen Gruppen wurde Boot gefahren, jeder durfte auch mal selbst ans Steuer. Eine weitere Gruppe probierte den Wurfball einem "Verunfallten" zu zu werfen. Eine kleine Funkübung stand ebenfalls auf dem Programm und zu guter Letzt kam noch ein Team der Hundestaffel und führte einige Übungen vor.
Ein gelungener Tag, der hoffentliche viele der Jugendlichen vom JET überzeugte.
Januar 2022 - Corona: Teststation am Weiher weiterhin geöffnet
Auch in 2022 ist unsere Corona Teststation am Dechsendorfer Weiher für Euch in Betrieb.
Immer samstags 14:00-15:00 und sonntags 10:00-11:00 kann sich jeder bei uns kostenlos testen lassen.
Mehr Infos und Test-Termin buchen: hier

2021
2021

2020
2020

2019
2019

2018
2018

2017
2017
