28.06.2024 - Terrasse fertig gestellt
Pünktlich zum Sommerbeginn wurde auch die Terrasse im OG fertig. Unterbau, Wandanschluß, Plattenbelag - alles mehr Arbeit als man so denkt. Aber die Arbeit hat sich gelohnt. Hier werden wir bestimmt viele Stunden verbringen.
Damit ist jetzt der letzte Bauabschnitt des Wasserrrettungszentrums fertiggestellt.
März 2024 - zusätzl. Fluchtweg Teil2: Treppenabgang montiert
Kurz vor der Jahreshauptversammlung ist es endlich so weit: Die bereits vor längerer Zeit bestellte Stahlbautreppe wurde geliefert und montiert.
Jetzt kann man durch ein bodentiefes Fenster im Seminarraum das OG zunächst auf die Garage und dann auf den Boden Richtung Naturbadstraße verlassen.
Damit ist der 2. Fluchtweg aus dem OG fertig gestellt.
Herbst 2023 - Jugendraum eingerichtet
Etliche Wochen hat unser Jugendvorstand zusammen geplant, gearbeitet und eingerichtet:
Eine Lichtanlage wurde installiert und ein gemütliches großes Sofa beschafft, ein praktisches Whiteboard fand an einer Wand Platz. Ein Kicker, einige Spiele und eine Bluetooth-Box waren auch noch im Budget drin.
Richtig gemütlich ist es geworden. Viel Spaß in eurem Raum!
April 2023 - Außenanlage bepflanzt
Für das Jubiläumsfest soll auch die Außenanlage ordentlich aussehen. Unsere Helfer*innen haben Büsche, Sträucher und Bodendecker gepflanzt. Klar haben wir hier an den Naturschutz gedacht: Es wurden heimische Pflanzen ausgewählt, die meisten blühen und sind Insekten- und Vogelfreundlich.
Beim Farbkonzept wurde zusätzlich darauf geachtet, dass die meisten Pflanzen rote oder gelbe Blüten oder Triebe bekommen. :-)
März 2023 - Außenanlage
Obwohl unser Gebäude schon in Nutzung ist, sah es immer noch nach Baustelle aus. Das lag auch an dem Gelände, dass uneben und ungepflegt da lag.
Das hat sich nun geändert: Unsere Helfer haben den Boden ausgetauscht, angeschüttet und glatt gezogen. Sieht doch gleich ganz anders aus. Jetzt fehlt noch eine schöne Bepflanzung, aber die kommt auch bald.
Februar 2023 - Becken für den Hygieneraum
Endlich wurden sie geliefert: Ein großes Edelstahlbecken und eine Arbeitsfläche in Edelstahl. Unsere Helfer montierten beides im Hygieneraum im EG, die Wasserarmatur folgt demnächst. Die Waschmaschine ist auch schon da. Bald können wir unsere Einsatzkleidung vernünftig reinigen. An der Abtropfstange mit Becken daneben kann dann alles wunderbar trocknen.
Januar 2023 - Renovieren der Spinte für die Einsatzkräfte
19.11.2022 - Treppe zum Lager auf die EG-Plattform
In den Sommermonaten und im Herbst hat sich unser Technik Team der Instanthaltung des Fuhrparks und des Wachraums am Weiher gewidmet. Nun geht es an die weiteren Arbeiten im WRZ.
Heute haben unsere Helfer eine perfekte Treppe nach Zimmermanns Art im EG installiert. Endlich kommt man gefahrlos auf die Lager-Plattform in der Garage. Cool!
13.06.2022 - Schulungs- und Aufenthaltsraum nun trennbar!
18.05.2022 - zusätzl. Fluchtweg Teil1: Garage - Fundament erstellt
Gemäß der Brandschutzauflagen fehlt uns noch die "Kompensation der anleiterbaren Stelle für die Feuerwehr", also einer Möglichkeit, auch bei größeren Veranstaltungen (z.B. Vereinsversammlungen) das OG über einen anderen Weg als den Haupteingang zügig zu verlassen. Diese wollen wir in Form einer Fertiggarage mit Abstiegsmöglichkeit realisieren.
Die Garage ist bestellt, Zeit sich um das Fundament zu kümmern. Das haben nun unsere fleißigen Helfer fertiggestellt.
Gleich in einem wurden auch noch Fundamente für die zukünftige Beflaggung unseres WRZs erstellt. :-)
26.04.2022 - Bar im OG fertiggestellt
Ein Blickfang im Aufenthaltsraumund natürlich auch wichtige Funktion ist fertiggestellt.
Die neue duchgehende Abdeckplatte auf den alten Messestand-Elementen macht aus den Teilen ein Ganzes und schützt nun die Finger vor Splittern - und macht optisch richtig was her!
Die Edelstahleinfassung und die Partylichter darunter laden ein, das nächste Fest zu planen :-)
26.02.2022 - restliche Wände im EG gestrichen
08.01.2022 - Bodenfliesen im EG Sanitätsbereich gelegt
Die Fliesen-Arbeiten gehen langsam dem Ende zu. Auch im neuen Sanitärbereich für die Einsatzkräfte sind die Bodenfliesen nun gelegt. Die dunkelgrauen Bodenfliesen stellen einen tollen Kontrast zu den hellen Wandfliesen dar.
November/Dezember 2021 - Fliesen im EG
Nachdem im Sommer Putz und Estrich in den Sanitär- / Lagerbereich des EG eingebracht wurde, ging es im November und Dezember weiter mit mit den ersten Fliesenarbeiten:
In der Dusche und im WC sind die Fliesen bereits an Wänden und Böden.
Auch das Lager ist bereits gefliesst und die Regale auch schon gestellt.
07.08.2021 - Pflaster fertiggestellt, Tore mit Parkverbot
Inzwischen ist die Einfahrt und das Erdgeschoss unseres WRZ fertig gepflastert und seit heute auch deutlich besser als Ausfahrt für Rettungsfahrzeuge gekennzeichnet.
Die von Creativmarketing gesponserten Aufkleber wurden heute auf unseren Tore aufgebracht. Creativmarketing hatte im Juli 2020 auf einen unserer Posts bzgl. unserer zugeparkten Rettungsausfahrten reagiert. Somit ist der Vorplatz nun endlich fertig und wir hoffen, dass sich die (nicht)Parksituation nun deutlich bessert.
Wir sagen nochmals DANKE an Philip Herr und seinem Team von Creativmarketing für diese tolle Unterstützung!
Juni 2021 - Fuhrpark ausgelagert für die Pflasterarbeiten
Anfang Juni wurden unsere Fahrzeuge und Boote auf verschiedene Standorte verteilt, denn endlich können die Pflasterarbeiten beginnen.
Nachdem die Bagger zunächsten den alten Boden abgetragen hatten, wurde der Untergrund vorbereitet. Eine Schicht Magerbeton bildet den halbdurchlässigen Unterbau, dann eine Schotterschicht und schließlich das Pflaster.
Letzteres wurde maschinell verlegt, so dass die ca. 600m² von Hof und Fahrzeughalle in wenigen Tagen fertiggestellt waren.
Auch hier waren unsere Helfer fleißig beteiligt: Bei heißen Temperaturen wurde die Ablaufrinne entlang des Toren verlegt und die Randsteine an den Seiten des Hofes gesetzt.
06.02.2021 - Es wird endlich richtig warm im WRZ
Kurz bevor der richtige Winter kommt, wurde in der vergangenen Woche die Heizungsanlage durch den Heizungsbauer unseres Vertrauens - der Firma Christian Möhring Haustechnik aus Frauenaurach - final in Betrieb genommen. Bisher war das gesamte OG nur provisorisch über die Klimaanlage beheizt worden.
Dank der intelligenten Haussteuerung können wir nun jederzeit in die Temperaturregelung der einzelnen Räume aus der Ferne eingreifen und so z.B. die Duschräume für unsere Einsatzkräfte auf der Rückfahrt vom (kalten) Einsatz schon mal auf Temperatur bringen.
Um noch effizienter heizen zu können, werden unsere Helfer in den nächsten Tagen noch die Isolierung der Heizungsrohre vornehmen.
Herzlichen Dank an Christian Möhring Haustechnik und sein Team für die professionelle Arbeit.
07.12.2020 - Tische für den Schulungsraum
Die Tische für unseren Schulungsraum wurden geliefert. Ein paar fleißige Wichtel haben diese dann auch zügig aufgebaut und grob aufgestellt.
Auch unseren Christbaum haben wir schon aufgestellt. Wir freuen uns, dass es endlich wohnlich wird und hoffen unsere Räumlichkeiten bald (wieder) normal nutzen zu können.
Oktober 2020 - Endspurt im OG
Im September/Oktober wurde die Küche montiert, im Oktober noch mal Wände nachgearbeitet, die Sichtsparren gestrichen und dann zum Großputz angesetzt. Jetzt ist es endlich soweit: Das OG ist fertig und zur Nutzung bereit. Bis jetzt wurden von unseren Helfer*innen sage und schreibe 4763 Arbeitsstunden allein an unserem Wasserrettungszentrum geleistet.
Herzlichen Dank an alle Helfer*innen!!!
Ok, die Trennwände in den WCs fehlen noch, aber sie sind schon bestellt!
Juli 2020 - "Bodenplatte" im Hygiene- und Lagerblock (EG) gegossen
Bis jetzt bestand der Boden im EG überall nur aus einer dünnen Sauberkeitsschicht (Beton), die bei Baubeginn auf die Fundamente und das Erdreich gegossen wurde.
In den letzten Wochen haben unsere ehrenamtlichen Helfer im künftigen EG-Lagerraum einen richtigen Betonboden eingebracht: jede Menge Leerrohre und Rohre wurden verlegt, die Stahl-Bewährung eingebaut und der Beton gegossen. Der muss nun erst einmal trocknen.
In den Lagerraum wird dann auch die Heizung und ein kleiner Sanitärbereich integriert werden.
Da unsere Einnahmen dieses Jahr Corona-bedingt massiv eingebrochen sind, muss der Boden in der Fahrzeughalle erst einmal auf den endgültigen Belag warten. Hier ist das gleiche Pflaster geplant, mit der dann auch unsere Einfahrt befestigt werden wird.
April 2020 - Toiletten und Duschen im OG benutzbar
Der Badbereich im OG ist nun fertig gefliest und die Sanitärobjekte installiert. D.h. die Toiletten im Obergeschoss sind sind einsatzbereit! Eine wichtige Voraussetzung unser WRZ richtig nutzen zu können. Auch wenn die Trennwand noch fehlt, - niemand muss mehr zum Wachraum an den See vorlaufen.
Die Duschen nun sind ebenfalls startklar.
23.11.2019 - Auftakt der Anstricharbeiten in den Innenräumen
Am 23.11. traf sich eine kleine aber fleißige Gruppe von Mädchen aus dem JET und dem Schwimmtraining und begannen mit dem Anstrich der Wände und Decken im Obergeschoß.
Die Zeit drängt, denn Ende Dezember müssen wir den Jugendraum am Weiher mit seinem Lager auf dem Dachboden räumen!
Entsprechend wurden der Jugendraum und der Lagerraum unseres Neubaus als erstes angegangen. Zunächst haben die Mädels beide Räume mit Malervlies ausgelegt, denn hier ist der Bodenbelag bereits verlegt.
Dann wurden die Oberflächen grundiert und nach einer kurzen Trockenzeit alles weiß gestrichen. Eine neue Arbeit für die Meisten, aber alle hatten viel Spaß an unserem "Workshop" und es ging zügig voran. Deshalb haben sie die Innenwände und Decken von Küche und Arbeitszimmer gleich noch mit grundiert. Super Arbeit!
Trotzdem ist noch viel Streichfläche übrig.
Wer ebenfalls mithelfen will, allein oder als Gruppe, ist sehr gerne willkommen!
Herbst 2019 - Deckenabhängungen im Obergeschoss
Wie fast in jedem Neubau wurde auch bei uns der Zeitaufwand für die Deckenabhängung unterschätzt. Die Tragkonstruktion wurde bereits im Sommer an die Decken montiert. Den ganzen Herbst sind unsere fleißigen Helfer nun schon dabei, die schweren Rigips-Platten hochzuhieven, anzuschrauben, die Stoßstellen und Schraublöcher zu verspachteln und dann abzuschleifen, denn der Untergrund muss für den Anstrich eben sein.
Gut 200 m² ist ja auch keine kleine Fläche. Aber jetzt nähern wir uns langsam dem Ende.
November 2019 - Außenputz fertig
In den ersten zwei November-Wochen hat die Firma Lokaj den Aufputz angebracht. Seitdem strahlt unser Haus in Weiß.
Kurz bevor das Gerüst abgebaut wurde, haben unsere Kameraden noch einen roten DLRG-Schriftzug angebracht. Nicht zu groß aber gut sichtbar kann nun jeder lesen, was das Haus für eine Bestimmung hat.
Oktober 2019 - Außenputz: Armierungs-Putz aufgebracht
Bereits seit dem 19. September steht das Gerüst rund um unseren Neubau, aber das Wetter war nicht stabil genug um mit dem Außenputz zu beginnen. Anfang Oktober endlich gönnte uns das Wetter wieder ein paar trockene Tage. So konnte Firma Lokaj aus Nürnberg endlich die Dämmung und den Armierungsputz, also die erste Schicht des Außenputzes, aufbringen. Der muss nun erst mal trocknen. Der Oberputz folgt dann in KW45, gute Wetterbedingungen vorausgesetzt.
Mit der 12 cm dicken Dämmung auf den 460 m² Außenwänden erfüllt unser Wasserrettungszentrum nun die gesetzlichen Vorschriften der Wärmeschutzverordnung. Das Dach hat ja bereits seit 6/2017 eine Aufsparrendämmung.
Heizen können wir leider trotzdem noch nicht, denn die Heiztherme ist noch nicht installiert. Wir warten auf den endgültigen Boden in der Fahrzeughalle.
Februar 2019 - Bodendämmplatten im Obergeschoss verlegt
Dezember 2018 - Putzarbeiten im Obergeschoss begonnen
Im November begannen wir mit den Vorbereitungsarbeiten für den Innenputz. Nachdem Brandschutzwände aufgemauert waren und Schnellputzschienen gesetzt worden sind, konnten wir Dank des ortansässigen Malermeisters Dürrbeck, der uns seine Putzmaschine zur Verfügung stellte, im Dezember nun endlich mit den Verputzarbeiten im OG beginnen.
Insgesamt wurden 2,94to Gipsputz verarbeitet. Definitiv ein harter Job!
August 2018 - Elektro- und Sanitär-Rohinstallationen abgeschlossen
Im Obergeschoss sind die Elektro- und Sanitärrohinstallationen soweit abgeschlossen.
Insgesamt wurden dabei 1,2 km Stromleitungen und 1,0 km Daten- und Steuerleitungen verlegt, sowie 49 Steckdosen, 3 Bodentanks mit je 4x Netzwerk und 2 Steckdosen, 14 Taststellen für Beleuchtungssteuerung, 5 Taststellen für Verschattung, 13 Lichtkreise (4 davon dimmbar) und die Zentralsteuerung für Haus- und Überwachungstechnik verbaut.
April 2018 - Innenausbau OG begonnen, Fluchttür installiert
Nach der Winterpause haben sich unsere Helfer*innen daran gemacht, das Obergeschoss in Angriff zu nehmen.
Bis zu 10 Helfer*innen waren und sind an diversen Samstag damit beschäftigt, Trockenbauwände zu installieren, Vorwandelemente für WC und Urinale zu installieren, Abflussrohre für WCs, Urinale und Waschbecken zu verlegen, Elektroleitungen für Steckdosen und Licht sowie Netzwerk- und Busleitungen für die Gebäudetechnik zu verlegen.
Um ein Versanden der Anlage zu verhindern, wurde alles sauber mit Filterflies eingewickelt.
Die Schachtrohre werden natürlich nach Abschluß aller Erdarbeiten auf Boden-Niveau gekürzt.
Rund 7500l Volumen fasst unsere Versickerungsanlage!
Somit wird nun anfallendes Regenwasser, gemäß den Vorschriften des Entwässerungsbetriebes der Stadt Erlangen, auf unserem Grundstück versickert.
September 2017 - Strom und Licht in der Fahrzeughalle
In der Fahrzeughalle sind Kabelkanäle, (Kraft-) Steckdosen und Leuchten installiert. Der Ausbau der Fahrzeughalle ist bis auf die finale Bodenplatte und ein paar wenige Arbeiten an der Elektrik abgeschlossen, so dass wir noch in diesem Winter bereits sämtliche Fahrzeuge und Boote trocken und sicher einstellen können.
Um Stolperfallen zu verhindern, wird jedes Fahrzeug mit Strom von der Decke versorgt. Hierfür mussten alle Fahrzeuge "probegestellt" werden.
14.08.2017 - Endlich eine Außentreppe
Pünktlich um 07:30 Uhr beginnt der Stahlbauer mit der Montage der Auflagepunkte für unsere Außentreppe, und wenig später sitzt das erste Element millimetergenau auf dem selbst betonierten Fundament.
Nachmittags ist sie bereits fertig!
Endlich muss nicht mehr über das Baugerüst aufwendig ins Obergeschoss geklettert werden!
02.06.2017 - Richtfest
Planmäßig wurden in der vorletzten Maiwoche die Rohbauarbeiten an unserem Wasserrettungszentrum beendet und die Baustelle von der Rohbaufirma für die nachfolgenden Firmen geräumt werden.
Gut drei Monate nach dem offiziellen Spatenstich hat der Zimmerer der Dachstuhl fertiggestellt und so konnten wir am 2. Juni gemeinsam mit unseren Mitgliedern Richtfest unseres neuen Wasserrettungszentrums feiern.
Der Dachstuhl wurde anschließend von der Dachdeckerfirma gedämmt und abgedichtet.
07.04.2017 - Die Geschossdecke wird betoniert
Auch unsere Bauhelfer konnten bereits ihr Können und ihre Bereitschaft unter Beweis stellen. Zusammen wurden die Versorgungsleitungen für Strom, Wasser und Telekommunikation (Leerrohre) verlegt und die ersten Leerrohre in die Zwischendecke des Sanitärtrakts im Erdgeschoss eingezogen.
März 2017 - Fundament gegossen
Die Baufirma "Brandner Bau" hat damit begonnen, Punkt- und Streifenfundamente anzulegen.
Etliche Tonnen Baustahl und Beton später, sind die Fundamente endlich fertig.
Nach dem Verteilen mehrerer Mischerladungen ist auch die Sauberkeitsschicht drauf (knapp 10 cm dicker Beton). Eine fast ebene Fläche. Das Fugendichtband wurde ebenfalls bereits eingebaut.
Dezember 2016 - Baubeginnsanzeige
Pünktlich zum Weihnachtsfest: Die Baubeginnsanzeige konnte endlich von Tragwerksplaner, Ersteller des Brandschutznachweises und letztlich von unserem Vorsitzenden Christian Nitsche als Vertretungsberechtigten des Bauherrn, also unserer DLRG, unterschrieben werden.
Im Anschluß wurde dem Betonwerk der Auftrag über die Fertigung der Betonteile erteilt.