Rettungshundestaffel
Rettungshunde sind speziell ausgebildete Hunde mit dem Ziel, gemeinsam mit ihrem Hundeführer*in, Menschen zu suchen und zu finden. Die Hunde suchen nach menschlicher Witterung und ermöglichen ein schnelles Auffinden der in Not geratenen Person.
In der DLRG gibt es verschiedene Fachrichtungen der Personensuche mit Rettungshunden:
- Wasserortung
- Uferrand- und Flächensuche
- Mantrailing
- Suche in hochwassergefährdeten Gebäuden und Trümmern
Hund und Hundeführer*in bilden dabei ein festes Team. Die grundlegende Ausbildung von Hund und Hundeführer*in dauert ca. zwei Jahre, in denen auch der Hundeführer*in geschult wird, unter anderem in
- Sanitätsausbildung
- Erste Hilfe am Hund
- Karten- und Kompasskunde, inkl. GPS-Nutzung
- Funkausbildung und
- Kynologie (Lehre vom Hund)