Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung
Die Ausbildung im Schwimmen und Rettungsschwimmen ist eine der wichtigsten Aufgaben der DLRG.
Unsere Schwimmausbildung beginnt mit Anfängerschwimmkursen für Kinder ab 5 Jahre. Das Seepferdchen schließt zwar den Schwimmkurs ab, aber um sicher schwimmen zu können, ist regelmäßiges Üben erforderlich, mindestens bis zum Deutschen Schwimmabzeichen Bronze.
Deshalb bieten wir im Rahmen unseres Jugend-Schwimmtrainings Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren die Möglichkeit, ihre Schwimmfähigkeiten weiter zu entwickeln. Wer will, bis zum Rettungsschwimmen.
Auch Erwachsene können in Kursen das Rettungsschwimmen erlernen oder am freien Training teilnehmen.
Unser Trainerteam - sehr gut qualifiziert und ehrenamlich tätig
Unsere Kurs- oder Trainingsgruppe-Leiter*innen sind bestens qualifiziert und ausgebildet nach den Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und erfüllen folgende Anforderungen:
- Rettungsschwimmerabzeichen Silber
- Ausbildung in Erster Hilfe oder Sanitätsausbildung
- Ausbildungslizenz der DLRG (Lehrschein oder Trainer Schwimmen)
- Bayerische oder DOSB-Fachübungsleiterlizenz
- Führungszeugnis (gemäß Bundeskinderschutzgesetz)
von links: Stefan, Kerstin, Achim, Daniela, Christina und Moritz (fehlt im Bild)
Unsere Nachwuchstrainer*innen unterstützen unsere Trainer*innen in den Gruppen. Wir sind stolz darauf, sie selbst auszubilden. Alle haben mindestens das Rettungsschwimmzeichen Bronze abgelegt, einige bereits die Prüfung zum Trainingsassistenten Schwimmen und/oder Rettungsschwimmen.
Von links: Esther, Katja, Lilly, Emma, Emilia, Antonia, Eva, Carmen, Larissa, Carolin, Theresa, Jakob
Unser komplettes Ausbildungsteam arbeitet 100% ehrenamtlich!