
2021
2021
04.03.2021 - Einsatz/Wachdienst: Vorbereitung für die kommende Saison
Heute haben wir mit der wiederkehrenden Prüfungen unseres Rettungsmaterials begonnen. Neben den Inhalten der Notfallrucksäcke und -taschen, den Spineboards und Combicarrier werden auch unsere Rettungswesten geprüft und falls notwendig ausgetauscht bzw. ergänzt. Auch die AED (Automatisierte Externe Defibrillatoren) werden gemäß Herstellervorgaben einer sicherheitstechnischen Kontrolle unterzogen.
Der erste Schritt: alles Sanitäts-Material zusammen tragen, kontrollieren und sortieren.
Damit unsere Einsatzkräfte up to date bleiben, fand bereits vor 4 Wochen die jährliche Sicherheitsunterweisung und heute Abend eine Schulung zum Thema "Einsatzgrundlagen" statt, natürlich alles online.
18.02.2021 - Übung: Eisrettung
Am 18.2. führte unsere Einsatzgruppe die jährliche Eisrettungsuebung auf dem Dechsendorfer Weiher durch. Dieses Jahr war auch wieder unser Partner, die Feuerwehr Dechsendorf mit dabei. Gemeinsam wurde sowohl mit der Eisrettungsplattform (für den stationären Einsatz) als auch mit dem neuen aufblasbaren Eisretter (für den mobilen Einsatz) geübt.
Das Eis ist nicht mehr sehr stabil, so dass wir nicht einmal ein Loch schlagen mussten, zweimal springen genügte und unser Übungsverunfallter brach ein und lag im eisigen Wasser. Natürlich war er mit einer Leine gesichert und er wurde (gleich mehrfach) gerettet.
06.02.2021 - Neubau: Endlich richtig warm im WRZ
Kurz bevor der richtige Winter kommt, wurde in der vergangenen Woche die Heizungsanlage durch die Firma Christian Möhring Haustechnik aus Frauenaurach final in Betrieb genommen. Bisher war das gesamte OG nur provisorisch beheizt worden.
Dank der intelligenten Haussteuerung können wir nun jederzeit in die Temperaturregelung der einzelnen Räume aus der Ferne eingreifen und so z.B. die Duschräume für unsere Einsatzkräfte auf der Rückfahrt vom (kalten) Einsatz schon mal auf Temperatur bringen.
Um noch effizienter heizen zu können, werden unsere Helfer in den nächsten Tagen noch die Isolierung der Heizungsrohre vornehmen.
Herzlichen Dank an Christian Möhring Haustechnik und sein Team für die professionelle Arbeit.
16.01.2021 - Wachdienst: Eiswache am Dechsendorfer Weiher
Auch in Corona-Zeiten sind wir an Wochenenden und Feiertagen bei geschlossener Eisdecke mit einer (reduzierten) Mannschaft am Dechsendorfer Weiher vor Ort, um schnell Hilfe leisten zu können.
Die ersten Leichtsinnigen lockt es bereits aufs Eis, aber Achtung: Die Stadt Erlangen hat Eisfläche noch nicht freigegeben! Nicht überall reicht die Eisdicke aus, um sicher zu tragen und schon garnicht für mehrere Menschen gleichzeitig. Das gilt auch für viele Gewässer im Landkreis.
Um sicher tragen zu können sollte das Eis bei einem stehenden Gewässer, also einem Weiher oder See, mindestens 15 cm, bei fließenden Gewässern sogar mindestens 20 cm dick sein!
Deshalb unser Appell: Bitte geht nicht auf das Eis!
Unsere Augsburger DLRG-Kollegen mussten heute bereits 2 eingebrochene Personen aus dem Weitmannsee retten.

2020
2020

2019
2019

2018
2018

2017
2017
