23./24. Juni 2023 Johannifest
- Freitag ab 18:00 Schlachtschüssel
- Samstag ab 15:00 Johanni-Fest
- Kaffee und Kuchen
- Kinderprogramm und Hüpfburg
- Biergarten mit Gegrilltem
- Fackelschwimmen und Johannifeuer
Mehr Infos hier

2023
2023
21.05.2023 - Schwimmabzeichentag
Unter dem Motto "Schwimmen ist fürs Über-Leben wichtig!“ fand am Sonntag wieder der Schwimmabzeichentag statt - zum ersten Mal bundesweit!
In vielen Schwimmbädern konnten die Besucher ihre Schwimmfähigkeiten testen und ein Schwimmabzeichen ablegen. Ab Schwimmabzeichen Bronze wird das "Sichere Schwimmen" bescheinigt und die Prüflinge sind für die Badesaison bestens gerüstet. Kinder wie Erwachsene nutzten unser Angebot im Freibad West, so dass wir fast immer gut beschäftigt waren.
20.05.2023 - Freiwillige Feuerwehr Dechsendorf zieht ein
Heute ist die Freiwillige Feuerwehr Dechsendorf bei uns eingezogen. Die Kameraden sind in der glücklichen Lage ein neues Feuerwehrgerätehaus zu bekommen und suchten daher für die nächsten mind. 14 Monate ein vorübergehendes Zuhause, mit dem die Hilfsfrist in und um Dechsendorf gewährleistet werden kann.
Natürlich helfen wir hier gerne und rücken ein wenig zusammen. Wir freuen uns auf die Zeit mit Euch in unserem "Dechsendorfer Rettungszentrum".
13.05.2023 - 50-jähriges Jubiläum, Einweihung und Bootstaufen
Am 13.5.2023 haben wir mit einer All-in-One Feier unser 50-jähriges Jubiläum, die Einweihung unseres Wasserrettungszentrums und die Bootstaufe von gleich 2 neuen Rettungsbooten gefeiert. Viele Gäste von befreundeten Vereinen, Institutionen, Behörden, der Blaulichtfamilie und auch eine Vielzahl andere Interessierte waren unserer Einladung gefolgt.
Los ging es bereits um 10:00 Uhr mit einem zünftigen Weißwurstfrühschoppen. Gegen 13:30 begann der offizielle Festakt mit einem Rückblick auf 50 Jahre DLRG Dechsendorf, Grußworten von Innenminister Joachim Herrmann, Bürgermeister Jörg Volleth und dem Vizepräsidenten der DLRG Bayern Jonas Kipfstuhl. Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder und ein kurzer Einblick in die Entstehung unseres neuen Wasserrrettungszentrum durften natürlich auch nicht fehlen.
Im Anschluss an die Reden wurden die beiden Rettungsboote, angeschafft bereits in den Jahren 2019 bzw. 2021, von den beiden geistlichen Vertretern der katholischen und evangelischen Kirche gesegnet und getauft. Während das kleinere IRB den Namen "Donald" - nach unserem Mitglied mit der Mitgliedsnummer #1 und den meisten Lebensrettungen in unserem Verein - erhalten hat, wurde das Rettungsboot der Kat. II auf den Namen "Bernd" getauft, welcher sich beim Bau überdurchschnittlich viel eingebracht hatte. Auch zwei Schauübungen trugen zu einem kurzweiligen Fest bei.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Freunden und Förderern, allen Gästen und bei Petrus für diesen wunderschönen Tag. Mehr Infos und Fotos
11.05.2023 - Neubau: Fahnen wehen am WRZ
22.04.2023 - JET: Übung mit der Hundestaffel
Seit Januar 2022 läuft die Ausbildung unseres altuellen JETs (Jugend-Einsatz-Team). Einmal im Monat üben sie samstags ein Tätigkeiten aus der Wasserrettung oder lernen andere Hilfsorganisationen kennen.
Dieses Mal waren die JETs mit unserer Hundestaffel unterwegs. Die Hunde freuten sich, dass sie die Jettis suchen durften, denn es ist für deren Training wichtig, immer wieder mit neuen Gerüchen konfrontiert zu werden. Die Jettis hatten Spaß daran, sich suchen lassen, aber auch mit dem Hundeführer mitzulaufen und zu sehen, wie in einer Hundestaffel gearbeitet wird.
April 2023 - Neubau: Außenanlagen werden hergerichtet
Unser Jubiläumsfest mit der Gebäudeeinweihung rückt näher. Seit Wochen arbeiten wir an den letzten Pflasterarbeiten und an der Herrichtung der Außenanlage. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Auswahl der Pflanzen gelegt. Weitgehend heimische Blühsträucher und Bodendecker bieten bald Insekten und Vögeln Nahrung. Nun ist Ende in Sicht. Es schaut schon richtig gut aus.
25.03.2023 - Jahreshauptversammlung: neuer Vorstand gewählt
Am Samstag, den 25. März, tagte das höchste Gremium unseres Ortsverbands. Auf Ladung des Vorstands waren etliche Mitglieder gekommen, um die Rechenschaftsberichte der Vorstandschaft für das Geschäftsjahr 2022 entgegenzunehmen. Der Vorstand konnte geschlossen eine durchweg positive Entwicklung des Ortsverbands vorweisen und auch der Schatzmeister konnte ein deutlich positives Ergebnis und einen ausgewogenen Haushalt verkünden. Neben den obligatorischen Berichten der Vorstandschaft standen auch die Ehrungen für 10 bzw. 25 Jahre Mitgliedschaft und die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung.
Zum ersten Vorsitzenden wurde Kerstin Gronimus gewählt, als Stellvertreter Christian Hinterstein. Zum Technischen Leiter wurde Christian Nitsche gewählt, zum Stellvertreter Dennis Schubert, für die Finanzen Christina Mülheims, zur Stellvertreterin Patricia Peter. Komplettiert wird die Vorstandschaft durch unsere Ärzte Dr. med. Peter Leonhardt und Dr. med. Antonio Sarikas und als Schriftführer Daniel Bader.
Wir wünschen der neuen Vorstandschaft viel Erfolg und stets eine glückliche Hand bei den anstehenden Entscheidungen und danken allen Aktiven für die tatkräftige Unterstützung sowie allen Mitgliedern für das Vertrauen, die Unterstützung und die Treue!
21.01.2023 - Jugend: Vorstandwahl und Neustart der Jugendaktionen
Kurz vor Beginn der ersten Jugendaktion nach Corona traf sich unsere Jugend im WRZ zur Wahl des neuen Jugend-Vorstands. Der Einladung waren insgesamt 28 jugendliche Mitglieder gefolgt. Gewählt wurden neben dem Vorsitzenden und seinen 5 Vertretern noch 6 Trainees, die den Jugend-Vorstand tatkräftig unterstützen werden, z.B. bei der Organisation der monatlichen Jugend-Aktionen oder dem Johannifest. Hier findet Ihr die aktuellen Mitglieder des Jugend-Vorstands.
Nach der Wahl fand dann auch gleich die erste Jugendaktion statt. Alle fuhren zusammen zur Eisbahn nach Höchstadt.
06.01.2023 - Schwimmen: 24-Stunden-Schwimmen
Am 5./6.1. veranstaltete der Turnerbund Erlangen gemeinsam mit den Kameraden der DLRG Erlangen das 1. Erlanger 24-Stunden-Schwimmen für einen guten Zweck - natürlich waren wir dabei!
Ein Team aus 7 Jugendlichen unserer Ü18-Gruppe ging mit viel Elan an den Start. Jeder schwamm über 10 km, drei sogar über 20 km. Mit einer zurückgelegten Gesamtstrecke von 113,6 km erreichten sie einen sehr guten 7. Platz und in der Wertung "Nachtpokal" mit zwischen 0 - 4 Uhr geschwommenen 28,9 km den 3. Platz!
Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf euch!

2022
2022

2021
2021

2020
2020

2019
2019

2018
2018

2017
2017
