Unser Wasserrettungszentrum (WRZ)
Um unseren Ausbildungsstand gewährleisten und stetig weiterentwickeln zu können, unsere Einsatzmaterialien, Boote und Fahrzeuge sicher zu lagern und unterzustellen und unsere Jugendarbeit weiter auszubauen, benötigten wir dringend mehr Platz. Deshalb begannen wir im Frühjahr 2017 nach mehreren Jahren der Planung mit dem größten Projekt unserer Vereinsgeschichte:
Dem Neubau eines Vereinsgebäudes mit Ausbildungszentrum und großer Fahrzeughalle, das sowohl heutigen als auch zukünftigen Aufgaben gerecht wird.
Am 13. Mai 2023 feierten wir die Einweihung unseres neuen Wasserrettungszentrums ganz in der Nähe des Dechsendorfer Weihers (Naturbadstraße 66).
Erdgeschoss
Das Erdgeschoss dient vorrangig unserer Einsatzabteilung. Auf einer Fläche von ca. 265 m² finden bis zu sechs Fahrzeuge und vier (Boots-) Anhänger Platz.
Außerdem haben unsere Einsatzkräfte in einem Hygieneraum die Möglichkeit, ihre Ausrüstung, Kleidung, Neoprenanzüge, etc. nach einem Einsatz zu reinigen, ggf. zu dekontaminieren und anschließend zu trocknen. Dazu kommen sanitäre Einrichtungen (WC, Dusche), ein Lagerraum für Einsatzmaterial und eine kleine Werkstatt für notwendige Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten. Jeder Einsatzkraft stehen 2 Spinde für Einsatzklamotten zur Verfügung.
Obergeschoss
Hier befinden sich zwei größere Räume für Veranstaltung, Schulung und Aufenthalt (2x 50 m²), die durch einen sehr großen Wanddurchbruch miteinander verbunden sind. Mit Hilfe einer Faltwand lassen sie sich flexibel in 2 abgeschlossene Räume trennen. Ein gemütliches Ambiente lädt zu geselligen Stunden ein.
Desweiteren gibt es ein modernes Büro für die Vereinsverwaltung, einen eigenen Raum für unsere Jugend, eine Küche, Sanitärräume mit Dusche und einen großen Lagerraum.
Eine Dachterrasse lädt zum Verweilen ein.
Finanzierung
Der Neubau wurde größtenteils durch vereinseigene Mittel und einen Kredit finanziert und durch unsere fleißigen Helfer*innen überwiegend in Eigenleistung erbaut. Dabei wurden etwa 6500 Arbeitsstunden erbracht. Entgegen vielfach verbreiteter Annahmen arbeiten wir auf rein ehrenamtlicher Basis und sind auf Förderungen und Spenden angewiesen.
Wir freuen uns über jede Unterstützung!
