1. Mai - Erlanger Rädli - Wir sind dabei!
An unserer Station am Wasserrettungszentrum (Naturbadstr. 66) bieten wir Euch:
- Kleines Spiel für unser Lösungswort
- Ausstellung unserer Fahrzeuge und Boote
- alkoholfreie Getränke
Ihr findet uns in der Stadtwerke-Route, Station 21
Fit fürs Seepferdchen? Oder ein Schwimmabzeichen?

Kinder und Erwachsene können ihre Fähigkeiten testen und ein Schwimmabzeichen ablegen!
27./28. Juni Johannifest
- Freitag ab 18:00 Schlachtschüssel
- Samstag ab 15:00 Johanni-Fest
- Kaffee und Kuchen
- Kinderprogramm und Hüpfburg
- Biergarten mit Gegrilltem
- Fackelschwimmen und Johannifeuer

2025
2025
06.04.2025 - Übung: Scenario "Überflutete Autobahn"
Am vergangenen Sonntag waren wir mit Teilen des Wasserrettungszugs II aus Mittelfranken bei einer größeren Wasserrettungsübung in Hilpoltstein im Einsatz.
Das Szenario: Fluß "River" hat einen Abschnitt der Autobahn "A1913" überflutet.
Die überflutete Autobahn wurde durch den Kanal Nähe Schleuse Hilpoltstein repräsentiert. Zur Darstellung der Scenerie wurden Rafts als Autodächer und versenkte Bootsanhänger als Fahrzeuge genutzt.
Gemeinsam mit der DLRG Zirndorf und der DLRG Nürnberg retteten wir Personen, die sich auf ihr fiktives Autodach gerettet hatten, und suchten mithilfe von Sonar und einigen Tauchern nach versunkenen Fahrzeugen und Menschen.
Parallel dazu durchkämmte unsere Hundestaffel das angrenzende Waldgebiet und setzte zusätzlich die Wasserortung vom Boot aus ein, um nach weiteren Vermissten zu suchen. Nach intensiver Suche konnten schließlich alle vermissten Personen gefunden und medizinisch versorgt werden.
Vielen Dank an alle Organisationen und Helfer, die an dieser Übung beteiligt waren!
06.04.2025 - Ausbildung: Neue Bootsführerin für unseren OV
Ebenfalls am Sonntag hat unsere Anwärterin erfolgreich ihre Prüfung zur DLRG-Bootsführerin abgelegt und damit ihre Ausbildung offiziell abgeschlossen.
Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung, zahlreichen Ausbildungsstunden auf dem Wasser, Theorielehrgängen, Manövern bei jedem Wetter und etlichen Meilen auf unseren Booten, darf sie nun bei Einsätzen, Absicherungen und im Katastrophenschutz alle Bootstypen der DLRG führen.
Wir gratulieren ganz herzlich zu ihrem bestandenen Schein und wünschen ihr für alle zukünftigen Fahrten stets eine Handbreit Wasser unterm Kiel und immer eine sichere Heimkehr in den Heimathafen.
29.03.2025 - Absicherung: Langstreckentest des Bayerischen Ruderverbands
Die Auftaktveranstaltung unserer Absicherungssaison 2025 war heute der Langstreckentest des Bayerischen Ruderverbands auf dem Main-Donau-Kanal. Bei trüben und leider etwas kühlem Wetter zeigten trotzdem 169 Teilnehmer*innen aus vielen deutschen Städten, dass sie auch während der Wintermonate ihre Form nicht verloren haben.
Wir waren mit 13 Helfer*innen, 3 Booten und 3 Fahrzeugen, die versetzt an Land und im Wasser verteilt waren, für die Sicherheit verantwortlich. Außerdem waren wir für das Setzen und Einsammeln der Bojen zuständig. Die Veranstaltung verlief insgesamt ruhig, auch wenn 2 Ruderer mit ihren Booten kenterten. Unser jeweils nächstgelegenstes Boot sowie eines unserer Einsatzfahrzeug eilten ihnen zur Hilfe. Glücklicherweise sind beide Ruderer mit dem Schrecken davon gekommen.
22.03.2025 - Verein: Jahreshauptversammlung
Am Samstag, den 22. März, fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Auf Ladung des Vorstands waren etliche Mitglieder*innen gekommen, um die Rechenschaftsberichte der Vorstandschaft für das Geschäftsjahr 2024 entgegenzunehmen. Der Vorstand konnte eine durchweg positive Entwicklung des Ortsverbands vorweisen und die Schatzmeisterin ein deutlich positives Ergebnis und einen ausgewogenen Haushalt verkünden. Auch einige Ehrungen für 10, 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft standen auf der Tagesordnung.
16.03.2025 - Einsatz: Person steckt im Matsch am Kleinen Bischofsweiher fest
Um 15:52 Uhr wurde die SEG Wasserrettung von der ILS Nürnberg zum Kleinen Bischofsweiher in Dechsendorf alarmiert. Ein Spaziergänger war auf einem Weiherdamm bis zur Hüfte im Schlamm eingesunken und versank weiter.
Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Dechsendorf und der Feuerwehr Erlangen übernahmen die anspruchsvolle Rettung, indem sie den Eingesunkenen vorsichtig freischaufelten. Anschließend transportierten wir den unterkühlten Patienten mit unserem geländegängigen Einsatzwagen Wasserrettung per Schleifkorbtrage mit der Notärztin zum Bereitstellungsraum und übergaben den Patienten dann an den bereitstehenden Rettungsdienst.
Ein großes Dankeschön an alle Einsatzkräfte für die reibungslose Zusammenarbeit!
18/19.01.2025 - Wachdienst: Eis auf dem Dechsendorfer Weiher trägt noch nicht
Seit ein paar Tagen hat sich auf dem Dechsendorfer Weiher eine Eisschicht gebildet. Noch ist sie aber zu dünn, um sicher zu tragen. Grund für uns, am Samstag morgen eine Eisretter-Übung durchzuführen. Der Bayrische Rundfunk war dabei und hat uns über die Schulter geschaut. Dabei ist ein schöner kurzer Film entstanden.
Das kalte aber sonnige Wetter hat am gesamten Wochenende viele Besucher an den zugefrorenen Weiher gelockt. Deshalb war unsere Wachstation am Samstag und Sonntag besetzt. Erfreulicherweise waren alle Menschen vernünftig, so dass das Wochenende ohne Zwischenfälle verlief.
18.01.2025 - JET: neues Jugend-Einsatz-Team geht an den Start
Heute war der Startschuß für ein neues JET (Jugend-Einsatz-Team). Jugendliche ab 14 Jahre, die bereits den Rettungsschwimmer Bronze absolviert haben, waren zu einem Schnupper-JET eingeladen. Den Interessenten wurde ein buntes Programm aus dem Bereich Wasserrettung geboten: Nach der kurzen Vorstellung unsere verschiedenen Fahrzeuge und Boote, fuhren wir mit 2 Einsatzfahrzeugen und einem Rettungsboot an den Kanal. Nach dem Slippen wurde Boot gefahren, auch mal selbst am Steuer, wieder an Land ein Rettungsball zu "Verunfallten" geworfen und eine kleine Funkübung stand auch auf dem Programm. Zum Schluß kamen noch zwei Teams unserer Rettungshundestaffel dazu und zeigten, wie sie Vermisste suchen.
Ein gelungener Tag, der hoffentliche viele der Jugendlichen vom JET überzeugte und zur Teilnahme an den monatlichen JET-Übungen motivierte.
09.01.2025 - Ausbildung: weitere vier neue Wasserretter
Heute haben weitere vier unserer Mitglieder erfolgreich die Ausbildung zum Wasserretter beendet.
Zahlreiche Ausbildungswochenenden liegen hinter ihnen. Nachdem zuvor bereits die Sanitätshelfer- bzw. Sanitäterausbildung abgeschlossen war, wurden Module wie Basisausbildung Einsatzdienste, Überwachung von Wasserflächen, Umgang mit Rettungsgeräten, Schwimmen im strömenden Gewässer, Einsatz bei Dunkelheit absolviert. Der Abschluss war die schriftliche Prüfung, das Schwimmen im eisigen Wasser des Dechsendorfer Weiher und eine Einsatzübung in der Dunkelheit: die Rettung von zwei Personen aus dem Eis (mit Eisrettungsplattform).
Wir gratulieren unseren neuen Wasserrettern herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen alles Gute für ihre zukünftigen Einsätze und Aufgaben als Wasserretter.
06.01.2025 - Schwimmen: 24-Stunden-Schwimmen
Am 5./6.1. veranstaltete der Turnerbund Erlangen gemeinsam mit den Kameraden der DLRG Erlangen das 2. Erlanger 24-Stunden-Schwimmen.
Wir waren mit zwei Teams aus insgesamt 9 Jugendlichen unserer beiden ältesten Trainingsgruppen mit dabei und sind fleißig Bahnen für den guten Zweck geschwommen. Gemeinsam haben unsere beiden Teams beeindruckende 169 Kilometer zurückgelegt! Damit haben es die "Delfine der DLRG Dechsendorf" und "DLRG Dechsendorf Meerjungfrauen" sogar unter die Top 10 geschafft und die Plätze 9 und 10 von 51 Gruppen belegt.
Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf euch!

2024
2024

2023
2023

2022
2022

2021
2021

2020
2020

2019
2019

2018
2018

2017
2017
